Dominic Meier wurde am 14. Juni 1980 in Bayreuth als Sohn einer Lehrerin und eines selbstständigen Versicherungskaufmanns geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in dem kleinen Ort Goldkronach im Fichtelgebirge.
Mit sechs Jahren wurde er dort in die Grundschule eingeschult.
1996 legte er seinen Qualifizierenden Hauptschulabschuss ab und entschied sich dann noch seinen Mittleren Bildungsabschluss in Form eines freiwilligen 10. Schuljahres anzuhängen. Nachdem er beide Abschlüsse jeweils als Klassenbester absolviert hatte, besuchte er weiterführend die Fachoberschule Bayreuth. Da sein ursprüngliches Ziel ein Studium in Sozialpädagogik war, wählte er den sozialen Zweig.
Die Fachgebundene Hochschulreife legte er 1999 ab und leistete anschließend seinen Zivildienst auf der unfallchirurgischen Station des Pegnitzer Krankenhauses. Aufgrund seiner positiven Erfahrungen reifte in ihm der Entschluss, im Jahre 2000 die Ausbildung zum Krankenpfleger im Klinikum Bayreuth anzutreten.
Neben seiner fachlichen Ausbildung konnte Dominic sich auch vertieftes Wissen über Tarifrecht aneignen, da er während seiner drei Ausbildungsjahre Mitglied der Auszubildendenvertretung war und in dieser Funktion an vielen Personalratssitzungen und Betriebsversammlungen teilnahm.
Ab dem Jahr 2003 arbeitete er 20 Jahre als Krankenpfleger in verschiedenen Einrichtungen und konnte dadurch seine Kenntnisse breit gefächert erweitern.
Nach dem Ende seiner Ausbildung war Dominic bis Dezember 2003 bis zum Beginn seines neuen Arbeitsverhältnisses in einer Altenpflegestätte in Form von Dauernachtwache tätig.
Während seiner Anstellung bei Prop e.V. München von 2004 bis 2006 beteiligte man ihn maßgeblich am Aufbau des sozialtherapeutischen Zentrums Pfaffenhofen. Auch war er stellvertretender Leiter des Langzeitbereichs sowie Case- Manager. Dabei fielen die Einzelfallbegleitung und die Leitung von therapeutischen Gruppen in seinen Arbeitsbereich.
Dominic arbeitete ab 2006 für Familia-Sozialeinrichtungen, wo ihm eine Wohngruppenleitung anvertraut wurde. Während dieser Zeit erfolgte eine Weiterqualifikation im Bereich der Arbeitstherapie. Als zeitweise stellvertretende Leitung des Bereichs Arbeitstherapie stellte er Kundenkontakte her und überwachte die Fertigung beim „Zuverdienst-Projekt-Fahrzeugaufbereitung“, die er selbst mit ins Leben gerufen hatte. Dies war ein Integrationsprojekt für psychisch beeinträchtigte Menschen.
Ein Höhepunkt hinsichtlich der freizeitpädagogischen Maßnahmen in dieser Einrichtung war ein Ausflug mit den Patienten nach Mallorca im Jahre 2009, den er begleiten durfte.
Nach diesen kräftezehrenden und nervenaufreibenden Jahren nahm sich Dominic 2009 erst einmal eine Auszeit vom Pflegeberuf und zog nach Leipzig, um als freischaffender Künstler und als Beschäftigter in der Gastronomie nach Veränderungen zu suchen.
Ein interessantes Angebot von „Das Kindl“, das Intensivpfleger in häuslicher Umgebung für schwerkranke Kinder suchte, lockte ihn wieder nach Bayreuth zurück. Doch die seelische Belastung, die man aushalten muss, wenn man palliative Betreuung von Kindern und psychosoziale Begleitung der Familien zu seinem täglichen Aufgabenbereich zählt, bewegten ihn im Jahre 2011 zum Wechsel ins Bayreuther Bezirkskrankenhaus. Dort arbeitete er im Bereich der forensischen Psychiatrie.
Ein bedeutender Einschnitt in Dominics Leben war das Zusammentreffen mit Johannes Hößl im Jahre 2015, denn das war der Beginn einer tiefen und bewegten Freundschaft.
Ab 2016 entschied er sich, nur noch in Teilzeit im Krankenhaus zu arbeiten, damit er nebenberuflich bei Events der Hößl-GmbH mitwirken konnte. Die Tätigkeiten als Künstler- und VIP-Betreuer, als Road Manager, Booker und Disponent machten ihm viel Spaß und er konnte hierbei sein Organisationstalent einsetzen.
Für den Bereich des Personal-Recruiting war er ab 2017 hauptverantwortlich und konnte auch den Mitarbeitern mit Können und Kraft jederzeit zur Seite stehen.
Eine ganz besondere Erfahrung in Dominics Berufsjahren war die Zeit bei der Einrichtung „Dr. Loew“, wo er im sozialen Dienstleistungssektor in einer Wohngruppe tätig war, und Menschen mit geistigen und psychischen Einschränkungen als Fachkraft begleitete.
Im Jahre 2017 erfolgte dann der Wechsel zur Klinik Hohe Warte als Krankenpfleger in der Präklinik. Dort arbeitete er nur im Nachtdienst, um seine Arbeitsaufträge für die Firma Hößl zeitlich noch gut erledigen zu können.
Nach dem spontanen Schließen der Präklinik wurde Dominic auf die neurologische Akut-Station als Dauernachtwache versetzt.
Im Corona-Jahr 2020 wagte er den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit, in welcher er unter anderem für die Firma Muviwete als Freelancer im Bereich Event und Werbetechnik tätig war.
Ein besonderes Datum wäre noch zu erwähnen: der 02.01.2023!
An diesem Tag wurde Dominic Mitbegründer / Gesellschafter und selbstständiger Geschäftsführer in einem Teilbereich der Hößl-Firmengruppe.
Zusammen mit Johannes Hößl und Alexander Thoß wurde die Hößl Personal GmbH gegründet.
Privatleben
Dominic ist stolzer Vater einer erwachsenen Tochter, die ihn gerne zu offiziellen Anlässen begleitet.
Eine weitere Liebe verbindet ihn zu seinen Hunden, um die er sich trotz seiner arbeitsreichen Tage rührend kümmert und die ihm auch die nötige Entspannung bei den langen Spaziergängen zukommen lassen. Verständlich wird dadurch auch sein Engagement als langjähriger Unterstützer des örtlichen Tierschutzvereins „Tiere in Not“ e.V. .
Gerne widmet er sich auch in seiner Freizeit der Sammlung und Zuordnung von Antiquitäten und Kunstgegenständen.
Um auch körperlich fit zu bleiben, betreibt Dominic seit über 20 Jahren asiatische Kampfkünste. Diese verhelfen ihm auch in stressigen Zeiten zur Erreichung von mentaler Stärke und zur Selbstdisziplin. Die Grundlage für seine Liebe zum Sport haben Sportarten wie Schwimmen, Handball, Eishockey und Skifahren, die er seit frühester Kindheit betrieben hat, gelegt.
Lebensziele:
Dominics Ziele für sein weiteres Leben lassen sich in zwei Bereiche teilen, die aufeinander aufbauen.
Der erste Bereich lässt sich in folgender Weise zusammenfassen:
Er möchte Erfahrungen sammeln, sich in allen Bereichen weiterentwickeln und durch eine gesunde Work-Life-Balance fit und gesund ein hohes Alter erreichen.
Im zweiten Bereich geht es um seine Mitmenschen, die er bei ihrem Wachsen begleiten möchte, indem er ihre Stärken erkennt und fördert.
Durch seine Arbeit in der Vermittlung von Fachkräften möchte er auch weiterhin einen Beitrag zur Verbesserung im Gesundheitswesen beitragen.
Biografie Geschäftsführer
Beruflicher Werdegang
Dominic Meier wurde am 14. Juni 1980 in Bayreuth als Sohn einer Lehrerin und eines selbstständigen Versicherungskaufmanns geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in dem kleinen Ort Goldkronach im Fichtelgebirge.
Mit sechs Jahren wurde er dort in die Grundschule eingeschult.
1996 legte er seinen Qualifizierenden Hauptschulabschuss ab und entschied sich dann noch seinen Mittleren Bildungsabschluss in Form eines freiwilligen 10. Schuljahres anzuhängen. Nachdem er beide Abschlüsse jeweils als Klassenbester absolviert hatte, besuchte er weiterführend die Fachoberschule Bayreuth. Da sein ursprüngliches Ziel ein Studium in Sozialpädagogik war, wählte er den sozialen Zweig.
Die Fachgebundene Hochschulreife legte er 1999 ab und leistete anschließend seinen Zivildienst auf der unfallchirurgischen Station des Pegnitzer Krankenhauses. Aufgrund seiner positiven Erfahrungen reifte in ihm der Entschluss, im Jahre 2000 die Ausbildung zum Krankenpfleger im Klinikum Bayreuth anzutreten.
Neben seiner fachlichen Ausbildung konnte Dominic sich auch vertieftes Wissen über Tarifrecht aneignen, da er während seiner drei Ausbildungsjahre Mitglied der Auszubildendenvertretung war und in dieser Funktion an vielen Personalratssitzungen und Betriebsversammlungen teilnahm.
Ab dem Jahr 2003 arbeitete er 20 Jahre als Krankenpfleger in verschiedenen Einrichtungen und konnte dadurch seine Kenntnisse breit gefächert erweitern.
Nach dem Ende seiner Ausbildung war Dominic bis Dezember 2003 bis zum Beginn seines neuen Arbeitsverhältnisses in einer Altenpflegestätte in Form von Dauernachtwache tätig.
Während seiner Anstellung bei Prop e.V. München von 2004 bis 2006 beteiligte man ihn maßgeblich am Aufbau des sozialtherapeutischen Zentrums Pfaffenhofen. Auch war er stellvertretender Leiter des Langzeitbereichs sowie Case- Manager. Dabei fielen die Einzelfallbegleitung und die Leitung von therapeutischen Gruppen in seinen Arbeitsbereich.
Dominic arbeitete ab 2006 für Familia-Sozialeinrichtungen, wo ihm eine Wohngruppenleitung anvertraut wurde. Während dieser Zeit erfolgte eine Weiterqualifikation im Bereich der Arbeitstherapie. Als zeitweise stellvertretende Leitung des Bereichs Arbeitstherapie stellte er Kundenkontakte her und überwachte die Fertigung beim „Zuverdienst-Projekt-Fahrzeugaufbereitung“, die er selbst mit ins Leben gerufen hatte. Dies war ein Integrationsprojekt für psychisch beeinträchtigte Menschen.
Ein Höhepunkt hinsichtlich der freizeitpädagogischen Maßnahmen in dieser Einrichtung war ein Ausflug mit den Patienten nach Mallorca im Jahre 2009, den er begleiten durfte.
Nach diesen kräftezehrenden und nervenaufreibenden Jahren nahm sich Dominic 2009 erst einmal eine Auszeit vom Pflegeberuf und zog nach Leipzig, um als freischaffender Künstler und als Beschäftigter in der Gastronomie nach Veränderungen zu suchen.
Ein interessantes Angebot von „Das Kindl“, das Intensivpfleger in häuslicher Umgebung für schwerkranke Kinder suchte, lockte ihn wieder nach Bayreuth zurück. Doch die seelische Belastung, die man aushalten muss, wenn man palliative Betreuung von Kindern und psychosoziale Begleitung der Familien zu seinem täglichen Aufgabenbereich zählt, bewegten ihn im Jahre 2011 zum Wechsel ins Bayreuther Bezirkskrankenhaus. Dort arbeitete er im Bereich der forensischen Psychiatrie.
Ein bedeutender Einschnitt in Dominics Leben war das Zusammentreffen mit Johannes Hößl im Jahre 2015, denn das war der Beginn einer tiefen und bewegten Freundschaft.
Ab 2016 entschied er sich, nur noch in Teilzeit im Krankenhaus zu arbeiten, damit er nebenberuflich bei Events der Hößl-GmbH mitwirken konnte. Die Tätigkeiten als Künstler- und VIP-Betreuer, als Road Manager, Booker und Disponent machten ihm viel Spaß und er konnte hierbei sein Organisationstalent einsetzen.
Für den Bereich des Personal-Recruiting war er ab 2017 hauptverantwortlich und konnte auch den Mitarbeitern mit Können und Kraft jederzeit zur Seite stehen.
Eine ganz besondere Erfahrung in Dominics Berufsjahren war die Zeit bei der Einrichtung „Dr. Loew“, wo er im sozialen Dienstleistungssektor in einer Wohngruppe tätig war, und Menschen mit geistigen und psychischen Einschränkungen als Fachkraft begleitete.
Im Jahre 2017 erfolgte dann der Wechsel zur Klinik Hohe Warte als Krankenpfleger in der Präklinik. Dort arbeitete er nur im Nachtdienst, um seine Arbeitsaufträge für die Firma Hößl zeitlich noch gut erledigen zu können.
Nach dem spontanen Schließen der Präklinik wurde Dominic auf die neurologische Akut-Station als Dauernachtwache versetzt.
Im Corona-Jahr 2020 wagte er den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit, in welcher er unter anderem für die Firma Muviwete als Freelancer im Bereich Event und Werbetechnik tätig war.
Ein besonderes Datum wäre noch zu erwähnen: der 02.01.2023!
An diesem Tag wurde Dominic Mitbegründer / Gesellschafter und selbstständiger Geschäftsführer in einem Teilbereich der Hößl-Firmengruppe.
Zusammen mit Johannes Hößl und Alexander Thoß wurde die Hößl Personal GmbH gegründet.
Privatleben
Dominic ist stolzer Vater einer erwachsenen Tochter, die ihn gerne zu offiziellen Anlässen begleitet.
Eine weitere Liebe verbindet ihn zu seinen Hunden, um die er sich trotz seiner arbeitsreichen Tage rührend kümmert und die ihm auch die nötige Entspannung bei den langen Spaziergängen zukommen lassen. Verständlich wird dadurch auch sein Engagement als langjähriger Unterstützer des örtlichen Tierschutzvereins „Tiere in Not“ e.V. .
Gerne widmet er sich auch in seiner Freizeit der Sammlung und Zuordnung von Antiquitäten und Kunstgegenständen.
Um auch körperlich fit zu bleiben, betreibt Dominic seit über 20 Jahren asiatische Kampfkünste. Diese verhelfen ihm auch in stressigen Zeiten zur Erreichung von mentaler Stärke und zur Selbstdisziplin. Die Grundlage für seine Liebe zum Sport haben Sportarten wie Schwimmen, Handball, Eishockey und Skifahren, die er seit frühester Kindheit betrieben hat, gelegt.
Lebensziele:
Dominics Ziele für sein weiteres Leben lassen sich in zwei Bereiche teilen, die aufeinander aufbauen.
Der erste Bereich lässt sich in folgender Weise zusammenfassen:
Er möchte Erfahrungen sammeln, sich in allen Bereichen weiterentwickeln und durch eine gesunde Work-Life-Balance fit und gesund ein hohes Alter erreichen.
Im zweiten Bereich geht es um seine Mitmenschen, die er bei ihrem Wachsen begleiten möchte, indem er ihre Stärken erkennt und fördert.
Durch seine Arbeit in der Vermittlung von Fachkräften möchte er auch weiterhin einen Beitrag zur Verbesserung im Gesundheitswesen beitragen.
Neueste Beiträge